Basisrente für Gutverdienende: Die einzige Altersvorsorge mit wachsendem Steuervorteil
Die finanzielle Absicherung im Alter ist für gut verdienende Angestellte ein wichtiges Thema, das sie nicht vernachlässigen sollten. Die zunehmende Belastung der gesetzlichen Rentenversicherung und die steigende Lebenserwartung machen es immer notwendiger, zusätzlich vorzusorgen. Eine solide und sichere Lösung bietet hier die Basisrente: Sie ermöglicht hohe Steuerersparnisse und zahlt eine lebenslange Rente. Wir zeigen Ihnen, warum sich die Basisrente gerade für Ihre gut verdienenden Kunden eignet.
Altersvorsorge und Steuerersparnis in einem Paket
Einer der großen Pluspunkte der Basisrente ist die steuerliche Absetzbarkeit der Beiträge bis zum Höchstbetrag. Gut verdienende Angestellte profitieren dabei besonders von möglich hohen Steuervorteilen. Wer mehr verdient, zahlt auch mehr Steuern – und kann entsprechend mehr durch eine Investition in die Basisrente sparen. Der Grund liegt in der progressiven Besteuerung in Deutschland.
Grenzsteuersatz 2024
Einkommen (2024) | Steuersatz (2024) |
---|---|
bis 11.784 €* | 0 % |
bis 17.005 € | 14 – 24 % |
bis 66.760 € | 24 – 42 % |
bis 277.825 € | 42 % |
ab 277.826 € | 45 % |
* Seit 1. Dezember 2024 rückwirkend für das Kalenderjahr. Zuvor 11.604 €.
Der Steuervorteil wächst mit
Vereinfacht ausgedrückt: Je mehr Beiträge in eine Basisrente investiert werden, desto größer fällt der Steuervorteil (bis zum Höchstbetrag) in der Ansparphase aus.
Die steuerliche Absetzbarkeit entlastet Angestellte direkt, indem der Staat einen Teil der Altersvorsorge mitfinanziert.
Wie viel kann steuerlich abgesetzt werden?
Aktuell können Versicherte die Beiträge zu 100 % steuerlich geltend machen – bis zu einem Höchstbetrag, der jährlich angepasst wird. Durch diese Regelung wird die Steuerlast direkt gemindert, was insbesondere für Kunden mit hohen Jahreseinkommen interessant ist.
Kunden bleiben in der Ansparphase flexibel
Ein weiterer Vorteil der Basisrente liegt in ihrer Flexibilität. Viele Anbieter ermöglichen es, die Beiträge flexibel zu gestalten – sei es durch regelmäßige Anpassungen oder durch Sonderzahlungen. Angestellte können so ihre Vorsorge optimal an ihre finanzielle Situation anpassen und gleichzeitig zusätzliche Steuervergünstigungen nutzen.
Gutverdiener sollten die Basisrente nicht nur aufgrund der aktuellen steuerlichen Vorteile in Betracht ziehen. Sie dient auch als langfristiger Baustein, um die Versorgungslücke im Alter zu schließen. Angesichts der Tatsache, dass die gesetzliche Rentenversicherung in Zukunft wahrscheinlich nicht ausreichen wird, um den bisherigen Lebensstandard zu halten, ist es umso wichtiger, sich um zusätzliche Vorsorgemaßnahmen zu kümmern.
Was vielen nicht bewusst ist: Besonders Gutverdienern droht eine große Rentenlücke.
Beitragsbemessungsgrenze und ihre Auswirkungen
Die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung sorgt dafür, dass Einkommensteile oberhalb von 90.600 € bzw. 89.400 € (alte und neue Bundesländer, Stand 2024) beitragsfrei bleiben. Das bedeutet, dass das Einkommen, das über dieser Grenze liegt, nicht in die Berechnung der Rentenansprüche einfließt. Dadurch entsteht eine Versorgungslücke, da die gesetzliche Rente den Lebensstandard bei hohem Einkommen nicht allein absichert. Besonders für Gutverdiener wird dies zur Herausforderung, da sie zusätzliche Vorsorgemaßnahmen benötigen, um ihren gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten.
Gutverdiener gezielt ansprechen: Potenzial der Basisrente nutzen
Gut verdienende Angestellte gehören zu den Kunden, die am meisten von der Basisrente profitieren. Durch mögliche Steuervorteile können sie besonders viel sparen und reduzieren gleichzeitig ihre Versorgungslücke im Ruhestand.
Als Vermittler haben Sie die Chance, diese Zielgruppe gezielt anzusprechen und deren Bedarf an finanzieller Absicherung im Alter optimal zu decken. Unterstützen Sie Ihre Kunden dabei, ihre Altersvorsorge aktiv zu gestalten – und heben Sie die Vorteile hervor, die nicht nur steuerlich, sondern auch langfristig durch mehr Sicherheit überzeugen.
Mehr Informationen und weitere Zielgruppenansätze auf unserer Aktionsseite: Der neue GENERATION basic plus. Neues Potenzial für die Basisrente.