
Zwei-Vertragslösung: Warum sie bei unserem Berufsunfähigkeitsschutz nicht nötig ist
Beitrag von Natascha Brandenburg, Business Consultant Protection Solutions bei Canada Life:

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist essenziell, um finanzielle Sicherheit bei Verlust der Arbeitsfähigkeit zu gewährleisten. Für manche Zielgruppen, insbesondere bei Menschen mit hohem Einkommen, kann eine Absicherung in einem Vertrag jedoch an ihre Grenzen stoßen. Hier kommt die Zwei-Vertragslösung ins Spiel: Statt nur einer Police werden zwei BU-Verträge abgeschlossen. Doch was bedeutet diese Lösung? Und warum ist sie bei Canada Life oft nicht notwendig?
Was ist die Zwei-Vertragslösung?
Bei der Zwei-Vertragslösung schließt der Kunde statt einer Berufsunfähigkeitsversicherung zwei Verträge bei unterschiedlichen Versicherern ab. Diese Aufteilung bietet einige strategische Vorteile, insbesondere wenn es um Anpassungsmöglichkeiten und Flexibilität geht.
Vorteile der Zwei-Vertragslösung
- Vermeidung von ärztlichen Untersuchungen: Versicherer verlangen oft ab einer bestimmten Monatsrente eine ärztliche Untersuchung. Durch die Aufteilung auf 2 Verträge können die Renten unterhalb dieser Grenze bleiben, wodurch die Untersuchung vermieden wird.
- Mehr Spielraum bei der Nachversicherung: Jede Police hat ihre eigene Nachversicherungsgrenze (oft bei 2.500 € mtl. Rente). Mit 2 Verträgen lässt sich insgesamt über die Vertragslaufzeit mehr Absicherung aufbauen.
- Größere Flexibilität: 2 Verträge erlauben es, die Absicherung flexibler anzupassen – zum Beispiel kann ein Vertrag aufgestockt werden, ohne den anderen zu verändern. Dies ist besonders nützlich, wenn sich das Einkommen oder die persönlichen Bedürfnisse im Laufe der Zeit ändern.
Nachteile der Zwei-Vertragslösung
- Höhere Gesamtkosten: Abschluss- und Verwaltungskosten sind bei 2 Verträgen in der Regel höher.
- Mehr Komplexität: 2 Policen bedeuten doppelten Verwaltungsaufwand. Der Kunde muss sich mit unterschiedlichen Bedingungen vertraut machen und den Überblick behalten.
- Unterschiedliche Bedingungen: Vertragsdetails können je nach Versicherer variieren, was die Transparenz und Vergleichbarkeit erschwert.
- Leistungsprüfung bei 2 Versicherern: Wenn der Leistungsfall eintritt, müssen 2 Leistungsanträge gestellt werden. Die Versicherer prüfen unabhängig voneinander den Leistungsanspruch. Dadurch kann es passieren, dass der eine Versicherer schon zahlt, während der andere Versicherer den Anspruch noch prüft. Im schlimmsten Falle kann es sogar sein, dass einer der beiden Versicherer die Leistung gar nicht anerkennt.
Warum ist die Zwei-Vertragslösung bei Canada Life oft nicht erforderlich?
Canada Life bietet bereits Lösungen, die die Vorteile der Zwei-Vertragslösung weitgehend ersetzen:
- Keine ärztliche Untersuchung bis 3.000 € Monatsrente: Wenn Ihr Kunde unter 50 ist, ist eine ärztliche Untersuchung erst ab einer monatlichen Rente von über 3.000 € erforderlich. Kunden können also einen großen Schutz ohne zusätzliche Untersuchung aufbauen.
- Großzügige Nachversicherungsgarantie: Die Absicherung kann schrittweise bis zu einem monatlichen Rentenbetrag von 10.000 € erhöht werden – ohne erneute Risikoprüfung. Das bietet bereits eine hohe Flexibilität, die mit der Zwei-Vertragslösung vergleichbar ist.
Fazit: Ist die Zwei-Vertragslösung die richtige Wahl für Ihre Kunden?
Die Zwei-Vertragslösung kann für Kunden, die ihre Absicherung flexibel gestalten oder Risiken streuen möchten, eine interessante Option sein. Doch bei Canada Life profitieren Kunden bereits von flexiblen Nachversicherungsoptionen und vorteilhaften Gesundheitsprüfungsregelungen, die die Vorteile der Zwei-Vertragslösung weitgehend ersetzen. Für viele Kunden ist daher ein einziger Vertrag bei Canada Life die einfachere und kostengünstigere Option – ohne auf Flexibilität verzichten zu müssen.