Schlauer als das Leben: unsere erneuerte BU

Kunden ein Leben lang unterstützen und begleiten – mit unserem überarbeiteten Berufsunfähigkeitsschutz (BU) machen wir einen Rundumschlag. Warum ein Top-Gesamtpaket der Ausgangspunkt für eine Top-Beratung ist, erklärt Natascha Brandenburg, Business Consultant Protection Solutions bei Canada Life.

Natascha Brandenburg, Business Consultant Protection Solutions bei Canada Life

Frau Brandenburg, die Berufsunfähigkeitsversicherung gilt als eine der wichtigsten Versicherungen. Was muss eine moderne BU heute leisten, um wirklich ein lebenslanger Begleiter zu sein?

Eine gute BU muss mit den Lebensphasen der Versicherten mitwachsen – vom Einstieg bis zum Leistungsfall. Damit sie die Versicherten im Ernstfall auffangen kann, muss die BU einen Tick schlauer sein als das Leben. Genau darauf ist unsere überarbeitete BU ausgelegt: Sie bietet Schutz für verschiedene Situationen, etwa auch bei schweren Erkrankungen wie Krebs. Kunden erhalten so nicht nur eine klassische BU-Absicherung, sondern echte Wahlmöglichkeiten. Auch unsere neuen Nachversicherungsgarantien bieten die nötige Flexibilität – ohne erneute Risikoprüfung. Und im Leistungsfall profitieren Kunden jetzt von einem erweiterten Service, der weit über das Finanzielle hinausgeht.  Wir haben also für ein lebensnahes Gesamtpaket konsequent auf die Kundenbedürfnisse geschaut. Nur wer vom Abschluss bis zum Leistungsfall top ist – und das sind wir, wie unser 5-Sterne-BU-Rating von Morgen & Morgen zeigt –, bietet Vermittlern starke Argumente für eine bedarfsgerechte Beratung im Risikoschutz.

Fangen wir mal mit dem Vertragsabschluss bei der Canada Life-BU an. Was ändert sich konkret beim Einstieg in den BU-Schutz?

Der Einstieg ist jetzt noch einfacher und transparenter. Für Schüler und Studierende haben wir die Voraussetzungen deutlich verbessert. Studierende können jetzt auf Wunsch mit einer Monatsrente von bis zu 2.000 € starten. Gleichzeitig gilt für alle: Die Abfragezeiträume bei Vorerkrankungen haben wir schon 2024 verkürzt – 3 Jahre bei ambulanten und 5 Jahre bei stationären Behandlungen, auch bei psychischen Erkrankungen.
Ein wichtiger Punkt für junge Familien: Wer bei Vertragsabschluss in Elternzeit ist, wird nach dem zuletzt ausgeübten Beruf eingestuft – das schafft faire Voraussetzungen.  

Besonders einfach und komfortabel für die weitere Finanzplanung: Der monatliche BU-Beitrag bleibt bei Canada Life die gesamte Laufzeit voll garantiert. Das bedeutet: Keine Beitragssteigerungen, kein „Kann ich mir das jetzt noch leisten?“, sondern Planungssicherheit für ein ganzes Berufsleben. Eine wirklich lange Zeit, denn wir ermöglichen einen Absicherungszeitraum von 57 Jahren – bis zum Rentenbeginn. Der Beitrag steigt nur, wenn sich die Leistungen erhöhen.

Welche Zusatzoptionen erweitern den BU-Schutz sinnvoll?

Wir bieten 2 Zusatzoptionen, mit denen Kunden weit mehr erhalten als unseren an sich schon sehr hochwertigen Schutz gegen Berufsunfähigkeit. Das ist zum einen der Schutz vor schweren Krankheiten wie Schlaganfall oder Krebs. Diese Option deckt alle 55 definierten Krankheiten sowie 25 erweiterte Krankheiten ab, die auch in unserer Dread Disease-Lösung Schwere Krankheiten Vorsorge stecken. Tritt eine der 55 definierten Erkrankungen ein, erhalten Kunden die 12-fache BU-Rente als steuerfreie Einmalzahlung. In bestimmten Fällen besteht zudem Versicherungsschutz für einen 2. Versicherungsfall in Höhe der 6-fachen BU-Rente. Eine Einmalzahlung in Höhe von 5.000 € erhalten Kunden, wenn eine der 25 schweren Krankheiten aus dem erweiterten Krankheitenkatalog eintritt.
Dann der Zusatzschutz „Arbeitsunfähigkeit“, der bei einer 6-monatigen AU eine Rente in Höhe der vereinbarten BU-Rente zahlt. Er bietet nun eine Beitragsfreistellung bereits nach 6 Wochen Arbeitsunfähigkeit und leistet auch weiterhin eine Rente für eine Dauer von bis zu 36 Monaten.

Wie geben Sie Ihren Kunden Flexibilität während der Laufzeit?

Hier haben wir eine Menge getan. Unsere Nachversicherungsgarantien sind jetzt noch flexibler. Kunden können ihre BU-Rente bei bestimmten Ereignissen wie Heirat, Hauskauf oder dem Ende der Elternzeit anpassen – und zwar bis zu 12 Monate danach.
Zusätzlich gibt es ereignisunabhängige Möglichkeiten: in den ersten 5 Vertragsjahren sowie zum 10. und jetzt auch zum 15. Jahrestag der Police. Neu ist auch: Beim Einstieg ins Berufsleben oder bei Eröffnung einer Arztpraxis kann man die Rente einmalig auf bis zu 75 % des Bruttoeinkommens erhöhen – und alles ohne erneute Risikoprüfung. Insgesamt lassen sich bis zu 10.000 € Monatsrente absichern.
Und über unsere Dynamik-Regelungen vor und im Leistungsfall kann man den Schutz jährlich um 1 bis 5 % erhöhen – wählbar in 1-%-Schritten. Flexibilität zeigt unsere BU auch, wenn Kunden ihren Beruf wechseln. Diese können dann mit der Günstigerprüfung prüfen lassen, ob der Schutz preiswerter wird – eine Verschlechterung ist ausgeschlossen!

Hat Canada Life auch Neuerungen für den Leistungsfall?

Absolut, Kunden genießen jetzt noch mehr Schutz. Zum Beispiel haben wir bei der Teilzeitklausel nun Elternzeit und Kurzarbeit eingeschlossen – so ist man auch in solchen Fällen gut abgesichert. Beim Verlust einer von 13 Grundfähigkeiten übernimmt Canada Life die Beitragszahlung – das gibt mehr finanziellen Spielraum. Ebenfalls neu ist die Gutachtenhilfe. Canada Life unterstützt mit bis zu 6 monatlichen Rentenzahlungen, wenn ein medizinisches Sachverständigengutachten im Rahmen einer Leistungsprüfung angefordert wird. Bei Selbstständigen verzichten wir auf die Prüfung der theoretischen Umorganisation ihres Betriebes. 

Einen besonderen Service im Leistungsfall bieten wir nun über unseren Partner ReIntra:
Kunden erhalten hier kostenfrei medizinische, berufliche und soziale Rehabilitationsberatung. ReIntra entwickelt auch individuelle Reintegrationspläne, bietet berufskundliche Beratung sowie ein Gutachten-Management.

Mein persönliches Fazit für Sie als Vermittler


Die Neuerungen im Überblick

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!