Sammeln Sie Bildungszeiten mit den exklusiven Online-Seminaren von Canada Life

Beitrag von Heiko Hillbrecht, Senior Teamleiter Geschäftspartner-Weiterbildung bei Canada Life:

Heiko Hillbrecht, Senior Teamleiter Geschäftspartner-Weiterbildung bei Canada Life

Ob neue Produkte, Gesetze oder sich ändernde Marktbedingungen: Als Versicherungsvermittler sollten Sie immer auf dem Laufenden bleiben und sich weiterbilden. Nur so beraten Sie Ihre Kunden optimal und individuell. Als zertifizierter Dienstleister der Initiative „gut beraten“ unterstützen wir Sie mit einer großen Auswahl an Online-Seminaren und Services.

Seit mittlerweile 6 Jahren sind Sie als Versicherungsvermittler vom Gesetzgeber aufgefordert sich weiterzubilden – mindestens 15 Stunden im Jahr. Über ein Konto bei der Initiative „gut beraten“ dokumentieren Sie Ihre Bildungszeiten einfach und übersichtlich. Ob Sie sich online oder auf einer Präsenzveranstaltung weiterbilden, spielt dabei keine Rolle. Entscheidend ist, dass nur Weiterbildungsmaßnahmen mit Bezug zur Versicherungswirtschaft angerechnet werden. So vermeiden Sie Nachfragen der Aufsichtsbehörde.

Das ist Vermittlern wichtig in puncto Weiterbildung

Die Welt des Versicherungsmaklerwesens ändert sich ständig, besonders in Bezug auf Ihre Weiterbildung. In einer von Innovationen geprägten Zeit, bevorzugen Sie als Maklerin oder Makler innovative Ansätze. Mit diesen erweitern Sie Ihr Wissen und bleiben jederzeit auf dem neuesten Stand. Eine aktuelle Umfrage von AssCompact* macht deutlich, dass Online-Seminare unangefochten die bevorzugte Wahl auf dem Markt sind. Fast 80 % der Befragten nennen Online-Seminare und Webinare als klare Favoriten für ihre Weiterbildung. Diese Präferenz setzt sich eindeutig von Präsenzseminaren, Workshops und E-Learnings ab. Roadshows, Messen und Events spielen zwar nach wie vor eine Rolle. Aber es zeigt sich, dass die Branche verstärkt auf virtuelle Lernwelten setzt.

Ebenfalls ein interessantes Ergebnis der Studie: Viele Vermittler bevorzugen es, Weiterbildungsveranstaltungen über das Jahr verteilt in Anspruch zu nehmen. Das zeigt, wie wichtig Flexibilität und kontinuierliches Lernen für Sie als Versicherungsexperte sind.

Im Bereich der Kompetenzentwicklung stehen laut Umfrage Digitalisierung, Rechts- und Haftungsfragen sowie PC/IT im Fokus. Diese Schwerpunktsetzung kennzeichnet den Wandel in der Branche, der durch technologische Innovationen und rechtliche Herausforderungen geprägt ist. Sie erkennen die Notwendigkeit, Ihre Fähigkeiten in diesen Schlüsselbereichen zu schärfen. So positionieren Sie sich erfolgreich am Markt.

Weiterbildung mit Canada Life – 25.000 Teilnehmer pro Jahr vertrauen uns

Vor diesem Hintergrund setzen wir bei Canada Life nach wie vor auf Online-Seminare mit breit gefächerten Themen. Als Bildungsträger bieten wir über 100 Online-Seminare im Jahr an. Das Themenspektrum reicht von Investment über Risikoabsicherung bis hin zur betrieblichen Altersversorgung und allgemeinen Themen. Über 25.000 Teilnehmer pro Jahr vertrauen auf die hochwertigen Weiterbildungsangebote unseres Unternehmens. Um den Bedürfnissen der Branche gerecht zu werden und das Angebot zu optimieren, befragen wir die Seminar-Teilnehmer regelmäßig.

Zudem haben wir einen Blick auf die zukünftigen Herausforderungen Ihres Berufs und setzen auf aktuelle Trends. Im Jahr 2024 stehen künstliche Intelligenz (KI), Investment-Lösungen sowie innovative Produkte und betriebliche Altersversorgung (bAV) im Fokus der Weiterbildungsinitiative.

Praktische Services für Ihre Weiterbildung

Wir wissen, dass Ihre Zeit kostbar ist. Deshalb erleichtern wir Ihnen die Suche nach dem passenden Online-Seminar. Mit unserem Infoletter erhalten Sie Einladungen zu Online-Seminaren und Sonderveranstaltungen von Canada Life einfach per E-Mail. So verpassen Sie nichts und bleiben auf dem Laufenden.

Und falls Sie mal ein Seminar verpassen sollten: Im Weiterbildungsbereich auf unserer Website oder in unserer Bibliothek finden Sie alle Aufzeichnungen der Online-Seminare. Sie sind sortiert nach den Kategorien „Allgemein“, „Betriebliche Altersversorgung“, „Investment“ und „Risiko“.


* https://www.asscompact.de/nachrichten/asscompact-trends-so-denken-makler-%C3%BCber-fort-und-weiterbildung?slid=2#main-content

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Klicken Sie auf einen Stern, um den Beitrag zu bewerten!